August Förster
August Förster ist ein deutsches Klavierbauunternehmen (auch “Foerster”, gelegentlich “Forster”, offiziell “August Förster GmbH Kunsthandwerklicher Flügel-und-Pianobau”), das derzeit 40 Mitarbeiter beschäftigt und etwa 120 Flügel und 150 Klaviere pro Jahr herstellt.
Geschichte
Am 1. April 1859 eröffnete August Förster eine kleine Klavierwerkstatt in Löbau, Deutschland, die 1862 zu einer Fabrik in der Jahnstraße in Löbau ausgebaut wurde. Diese Anlage, die heute noch in Betrieb ist, wurde von der Familie Förster erweitert und modernisiert und ist nach wie vor der exklusive Standort für die Herstellung des Originalklaviers von August Förster.
1897 folgte Cäsar Förster seinem Vater August in der Leitung des Unternehmens nach und eröffnete 1900 eine zweite Fabrik in Jiříkov, Böhmen (später Tschechoslowakei und Tschechische Republik).
Der Eigentümer Franz Cäsar Förster erhielt ein kaiserlich-königliches Mandat zur Ernennung am Hof von Österreich-Ungarn.
Vierling-Förster-Klavier
1937 stellte das Unternehmen eines der ersten elektrischen Klaviere her, das “Vierling-Förster”-Klavier, das von Oskar Vierling am Heinrich-Institut für Schwingungsforschung an der Technischen Universität Berlin unter Verwendung elektromagnetischer Sensoren entwickelt worden war.
Im Jahr 1948 wurde das Werk in Jiříkov verstaatlicht. Unter der neuen, staatlich sanktionierten Leitung wurden viele gute Klaviere produziert, doch seit 1948 haben die in der Tschechoslowakei hergestellten Klaviere keine Verbindung und keinen Bezug mehr zum deutschen August Förster. Dieser “andere” August Förster wird derzeit in der Tschechischen Republik von der Petrof Piano Company hergestellt und in Kanada und einigen europäischen Ländern verkauft.
1972 wurde das Unternehmen in der Endphase der Verstaatlichung Ostdeutschlands in ein staatliches Unternehmen, den “VEB Flügel-und-Pianobau Löbau”, umgewandelt. Obwohl immer noch unter der Leitung von Wolfgang Förster, wurde das Unternehmen der Deutschen Piano-Union, Leipzig, angegliedert. Der Familienname wurde 1976 wieder in den offiziellen Namen des Unternehmens aufgenommen, was zu Instrumenten mit dem Markennamen “VEB Förster Pianos Löbau” führte. Ebenfalls 1976 begann das Unternehmen mit den ersten Exporten in die USA.
Berühmte Kunden
Viele berühmte Musiker schätzten das Förster Piano aus deutscher Produktion. Darunter Richard Strauss und Sergej Prokofjew, die beide Förster-Klaviere besaßen, und Giacomo Puccini, der eine Reihe seiner Opern schrieb, während er auf einem Förster-Klavier arbeitete[6]. Robert Fischer, Alex Duke und Anton Kuerti sind ebenfalls für ihre Wertschätzung des August Förster Klaviers bekannt[6].
Auszeichnungen
Förster-Klaviere haben zahlreiche Preise für ihre Qualität und ihren Klang gewonnen, darunter die “Verleihung der Goldmedaille für den Rokokoflügel” im Jahr 1987.
In Larry Fines The Piano Book erhält das August Förster Piano aus deutscher Herstellung die höchstmögliche Bewertung in den Bereichen Leistung, Qualitätskontrolle und Vertrauen (ein Begriff, den Fine für die allgemeine Haltbarkeit verwendet). In seiner Kategorie “High Quality Performance Pianos” platziert Fine das moderne August Förster Klavier direkt hinter international renommierten Instrumenten wie C. Bechstein, Grotrian und Bösendorfer. Darüber hinaus lobt Fine das moderne Klavier von Förster für seine “bemerkenswerten Bässe” und kommentiert auch eine besondere “Reaktionsfreudigkeit” der Renner-Mechanik, wenn sie in der Förster-Anwendung beobachtet wird [Überprüfung erforderlich].
In der Populärkultur
Ein August-Förster-Klavier wurde vom Publikum auf der ganzen Welt als das Starinstrument des Films Der Pianist gesehen.
Aktuelle Modelle von Klavieren und Flügeln
Modell Länge Gewicht
170 170 cm (5’8″) 350 kg
190 190 cm (6’4″) 375 kg
215 215 cm (7’2″) 470 kg
275 275 cm (9’1″) 550 kg
Aktuelle Modelle von Klavieren
Modell Höhe Gewicht
116 D 116 cm (46″) 215 kg
116 E/C 116 cm (46″) 225 kg
125 G 125 cm (49″) 240 kg
125 F 125 cm (49″) 240 kg
134 K 134 cm (53″) 280 kg