Beschreibung
Feurich Klavier- und Flügelfabrik
Feurich (Feurich Pianoforte GmbH) ist ein 1851 von Julius Gustav Feurich in Leipzig, Deutschland, gegründetes Klavierunternehmen, das seit fünf Generationen in Familienbesitz ist. Das Unternehmen ist bekannt für die Qualität seiner Klaviere.
Seit 2011 ist Feurich im Besitz des österreichischen Klavierherstellers Wendl & Lung, und der Großteil der Produktion findet in China statt, mit Ausnahme des Klaviers 123 – Vienna, das in Wien, Österreich, hergestellt wird. Im Jahr 2021 wurde die Feurich – Wendl&Lung GmbH in Feurich Pianoforte GmbH umbenannt.
Geschichte
Der handwerkliche Klavierbau hat in Sachsen eine lange Tradition. Die Stadt Leipzig war neben Paris, London und Wien eine der Säulen der europäischen Musikkultur und Musikhauptstadt des Deutschen Reiches. Neben ihrem großen kulturellen Erbe war die Stadt Leipzig auch ein hervorragender Handelsplatz mit vielen nationalen Kontakten und einem wohlhabenden Bürgertum. Hier gründete Julius Gustav Feurich im Jahr 1851 die Klavierfabrik Feurich.
Bis 1860 wurden mehr als 400 Instrumente hergestellt und verkauft. Julius Feurich war bestrebt, sein Unternehmen zu erweitern, und in den folgenden Jahren wurde eine größere und modernere Fabrik gebaut, die es ermöglichte, immer größere Mengen zu produzieren. Um die Jahrhundertwende wurden fast 14.000 Klaviere und Flügel hergestellt.
Der Inhaber Hermann Feurich wurde mit einer kaiserlich-königlichen Ernennungsurkunde an den Hof von Österreich-Ungarn ausgezeichnet.
Feurich war eine der größten deutschen Klavierfirmen, hatte aber das Pech, in einer Großstadt zu liegen, die im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert und die Fabrik zerstört wurde. Sie hatte dann das weitere Pech, während der deutschen Teilung in Ostdeutschland hinter dem Eisernen Vorhang zu liegen, was dazu führte, dass die Exporte fast auf Null sanken. Die Fabrik wurde 1959 an den Stadtrand von Gunzenhausen (Westdeutschland) verlagert.
Im Jahr 2011 wurde Feurich an Wendl & Lung verkauft, die ähnlich wie Feurich und sein Nachfolgeunternehmen ein traditioneller Klavierhersteller mit Sitz in Wien, Österreich, ist. Wendl & Lung nahm die Klaviere von Feurich wieder auf, basierend auf den gleichen Konstruktionen wie zuvor. Auch die Modelle von Wendl & Lung wurden in Feurich umbenannt.
Heute werden die Feurich-Flügel und -Klaviere in der Fabrik der Hailun Piano Company in Ningbo, China, hergestellt, mit Ausnahme des Klaviers 123 – Wien, das in Wien, Österreich, produziert wird.
Flügel Feurich Salonflügel, Mod. 190 cm Palisander Bj 1978 Neuwertig deutsche Producktion
19.600,00 €
1 vorrätig
Beschreibung
Feurich Salonflügel
Feurich Klavier- und Flügelfabrik
Feurich (Feurich Pianoforte GmbH) ist ein 1851 von Julius Gustav Feurich in Leipzig, Deutschland, gegründetes Klavierunternehmen, das seit fünf Generationen in Familienbesitz ist. Das Unternehmen ist bekannt für die Qualität seiner Klaviere.
Seit 2011 ist Feurich im Besitz des österreichischen Klavierherstellers Wendl & Lung, und der Großteil der Produktion findet in China statt, mit Ausnahme des Klaviers 123 – Vienna, das in Wien, Österreich, hergestellt wird. Im Jahr 2021 wurde die Feurich – Wendl&Lung GmbH in Feurich Pianoforte GmbH umbenannt.
Geschichte
Der handwerkliche Klavierbau hat in Sachsen eine lange Tradition. Die Stadt Leipzig war neben Paris, London und Wien eine der Säulen der europäischen Musikkultur und Musikhauptstadt des Deutschen Reiches. Neben ihrem großen kulturellen Erbe war die Stadt Leipzig auch ein hervorragender Handelsplatz mit vielen nationalen Kontakten und einem wohlhabenden Bürgertum. Hier gründete Julius Gustav Feurich im Jahr 1851 die Klavierfabrik Feurich.
Bis 1860 wurden mehr als 400 Instrumente hergestellt und verkauft. Julius Feurich war bestrebt, sein Unternehmen zu erweitern, und in den folgenden Jahren wurde eine größere und modernere Fabrik gebaut, die es ermöglichte, immer größere Mengen zu produzieren. Um die Jahrhundertwende wurden fast 14.000 Klaviere und Flügel hergestellt.
Der Inhaber Hermann Feurich wurde mit einer kaiserlich-königlichen Ernennungsurkunde an den Hof von Österreich-Ungarn ausgezeichnet.
Feurich war eine der größten deutschen Klavierfirmen, hatte aber das Pech, in einer Großstadt zu liegen, die im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert und die Fabrik zerstört wurde. Sie hatte dann das weitere Pech, während der deutschen Teilung in Ostdeutschland hinter dem Eisernen Vorhang zu liegen, was dazu führte, dass die Exporte fast auf Null sanken. Die Fabrik wurde 1959 an den Stadtrand von Gunzenhausen (Westdeutschland) verlagert.
Im Jahr 2011 wurde Feurich an Wendl & Lung verkauft, die ähnlich wie Feurich und sein Nachfolgeunternehmen ein traditioneller Klavierhersteller mit Sitz in Wien, Österreich, ist. Wendl & Lung nahm die Klaviere von Feurich wieder auf, basierend auf den gleichen Konstruktionen wie zuvor. Auch die Modelle von Wendl & Lung wurden in Feurich umbenannt.
Heute werden die Feurich-Flügel und -Klaviere in der Fabrik der Hailun Piano Company in Ningbo, China, hergestellt, mit Ausnahme des Klaviers 123 – Wien, das in Wien, Österreich, produziert wird.
Zusätzliche Informationen
Feurich
Related Products
Flügel Schimmel Salonflügel Mod. 208 cm Bj 1984
18.900,00 € In den WarenkorbFlügel Bösendorfer 225 Halbkonzertflügel Bj 1941- Neuwertig
40.800,00 € In den WarenkorbFlügel Schiedmayer & Soehne 180cm Bj 1921 – Neuwertig 20% Mwst.
22.500,00 € In den Warenkorb